Tagore beim German Open des Robocup Junior

Vom 13.03.2025 bis zum 16.03.2025 hat die Robo-AG an den German Open des Robocup Junior in Nürnberg teilgenommen. Ein Erlebnisbericht.

Am Donnerstag sind wir früh morgens mit dem Zug von Berlin nach Nürnberg gefahren. Der Weg zum Hauptbahnhof war Dank S-Bahn Chaos für einige von uns schon das erste Abenteuer. Die Fahrt nach Nürnberg dann aber ohne Probleme, und wir konnten uns unterwegs noch einmal auf den Wettbewerb vorbereiten. Gegen Mittag kamen wir in Nürnberg an und gingen zur Messe. Dort haben wir uns direkt für den RoboCup angemeldet. Alles war gut organisiert, sodass wir schnell unsere Teilnehmerausweise bekamen. Danach schauten wir uns die Messe an. Es gab viele spannende Ausstellungen und Vorführungen rund um Roboter und Technik. Besonders interessant waren die Teams, die ihre Roboter testeten. Wir haben uns mit anderen Teilnehmern unterhalten und uns einen ersten Eindruck von der Konkurrenz gemacht. Nach einem langen Tag gingen wir zu unserer Unterkunft, um uns auszuruhen. Der erste Tag war aufregend und half uns, uns mit der Messe und dem Wettbewerb vertraut zu machen.

Am Freitag hatten wir unsere ersten Wettkämpfe. Leider funktionierte noch nicht alles so wie, wir uns das vorgestellt hatten, sodass wir mit Niederlagen aus dem Tag gingen. Aber am Abend in der Unterkunft haben wir die bestehenden Probleme gut lösen können. Außerdem haben wir den Pi-Day Dank Frau Weser, Herrn Barz und den Mathelehrern im kleinen Kreis in der Unterkunft gefeiert. Zum Abendessen haben wir gemeinsam gekocht.

Am Samstag hatten wir drei Spiele. Dieses Mal haben wir gewonnen, mit einem 2: 4 und einem 4:2. Das letzte Spiel haben wir 2:2 unentschieden gespielt. Der Tag war zwar anstrengend aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht. Wir waren wieder den ganzen Tag auf der Messe –  etwa von 9:00 Uhr bis 17:30. In unserer Unterkunft haben wir uns wieder gemeinsam Abendessen gemacht. Danach haben wir uns nochmal an den Roboter gesetzt um noch ein paar Feinheiten zu verbessern. Insgesamt waren wir zufrieden mit den Ergebnissen und wie der Tag verlaufen ist.

Wir hatten Sonntag noch ein Spiel. Leider haben wir unser Spiel verloren, da kurz vor Beginn des Spiels ein Fehler an unseren Motoren aufgetreten ist. Wir konnten diesen leider erst nach Turnierende beheben, haben dann aber noch erfolgreich ein Freundschaftsspiel gegen ein Team aus Markdorf am Bodensee gespielt. Zum Schluss haben wir noch die Nürnberger Freizeitmesse besucht, welche parallel stattfand. Anschließend haben wir uns noch gemeinsam ein paar Stunden Nürnberg angeguckt. Wir waren auf einer mittelalterlichen Burg –  der Kaiserburg in Nürnberg – und hatten einen tollen Ausblick. Auf der Rückfahrt hatte der Zug über eine Stunde Verspätung, sodass wir erst kurz vor Mitternacht in Berlin Hauptbahnhof ankamen. Da der Zug nicht wie geplant von Nürnberg nach Bamberg fahren konnte, mussten wir einen großen Umweg fahren. Wir hatten trotzdem viel Spaß gehabt und die Fahrt war ein tolles Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der uns dieses Jahr großzügig unterstützt und diese Reise erst möglich gemacht hat.

Im Namen der gesamten RoboAG
John, Hugo, Michael, Johanna und Zoe.