Deutsch
Vielfältig. Interessant. Anspruchsvoll.

Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.
Samuel Johnson (1709-1784, englischer Gelehrter und Schriftsteller)
Das Fach ist das wichtigste Fach überhaupt, weil…
…das Erlernen des sachgerechten Sprachgebrauchs und das Formulieren all unserer Gedanken mithilfe des Gelernten die Basis für jeglichen erfolgreichen Wissens- und Kompetenzerwerb in allen Fächern bildet.
Die wichtigsten Themengebiete sind…
…das Lesen, Schreiben Sprechen und Zuhören. Das sind die Kompetenzen, die es zu vermitteln gilt. Das betrifft sowohl das facettenreiche Themengebiet Sprache als auch das unerschöpfliche der Literatur.
Echte Highlights im Schuljahr sind:
- Rezitatoren-Wettstreit während der Tagore-Tage
- Projekt „Zeitschriften in die Schule“
Diese Exkursionen ergänzen den Unterricht:
- Exkursion zur Mark-Twain-Bibliothek (Klasse 7)
- Exkursion zu den Themen „Jüdisches Leben in Berlin“ sowie „Leben der Menschen zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft“ (Klasse 8)
Besonders toll ist immer wieder…
- Unterrichtsprojekt „Poetische Sprachexperimente“: hier wird mit Sprache „gespielt“ – Neues und Seltsames entsteht dabei
- zur literarischen Texten Standbilder bauen
- Projekt „Klassische Literatur im neuen Gewand“: die Graphic Novel erobert sich ihr Leserpublikum
Am meisten Spaß macht …
… vielen Schülerinnen und Schülern die Beschäftigung mit Literaturstoffen.
Das Fach befähigt die SchülerInnen…
…zur Bewältigung und Lösung aller Aufgaben in allen Unterrichtsfächern und außerhalb der Schule.
Projekte
Besuch im Deutschen Theater zu Friedrich Schillers „Maria Stuart“
