Ich möchte in die Klassenstufe/ Jahrgangsstufe aufgenommen werden:
    Klasse 7Klasse 8Klasse 9Klasse 10Q1Q2Q3Q4
    Gewünschtes Aufnahmedatum:
    Angaben zum Antragsteller
    Name: Vorname: weitere Vornamen:
    Geburtsort:
    Staatsangehörigkeit:
    Geschlecht:
    Familiensprache:
    Anschrift PLZ: Stadt: Strasse:
    TelNr.:
    E-Mail:

    Angaben zu den Sorgeberechtigten
    Vater Name: Vater Vorname: Vater Anschrift: Vater Tel.Nr.1: Tel.Nr.2: Tel.Nr.3:

    Mutter Name: Mutter Vorname: Mutter Anschrift: Mutter Tel.Nr.1: Mutter Tel.Nr.2: Muter Tel.Nr.3:

    Angaben zur Schullaufbahn
    bisherige Schule und Klasse:
    1. Fremdsprache: ab Klasse:
    2. Fremdsprache: ab Klasse:
    3. Fremdsprache: ab Klasse:
    1. Wahlpflichtfach: belegt in Klasse:
    2. Wahlpflichtfach: belegt in Klasse:
    3. Wahlpflichtfach: belegt in Klasse:
    Antragsbegründung:
    Bitte fügen Sie die letzten beiden Zeugnisse im pdf-Format ein:

    Datenschutzerklärung:
    Die von Ihnen angegebenen Daten werden in elektronischer Form in der Schule gespeichert. Sie dienen der Erstellung von Zeugnissen, Schülerausweisen, Schulbescheinigungen. Sie werden verwendet für die Erstellung von Schulprojekten (Schulvideos oder ähnliche Medienprojekte). Darüber hinaus werden im Laufe des Schulaufenthaltes weitere individuelle Daten für statistische Zwecke gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die über Ihr(e) Kind(er) gespeicherten Daten persönlich abzufordern.
    Diese Daten dienen der Kommunikation mit den Sorgeberechtigten und der Information bei Unfällen und Verletzungen über Medikamente, Allergien, Beeinträchtigungen u. ä.). Sie haben das Recht jederzeit ihre Daten aktualisieren oder berichtigen zu lassen. Sie haben weiterhin das Recht auf Mitteilung einer Änderung (Berichtigung, Aktualisierung, Löschung). Die Daten werden im Folgejahr gelöscht, nachdem die SuS die Schule verlassen haben. Gegen die o. a. Verwendung der Daten können Sie Widerspruch einlegen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit – BlnBDI -) einzulegen oder Strafantrag (Klage) gegen Verantwortliche zu stellen. Sie haben das Recht auf Schadenersatz.
    Der aktuelle Datenschutzbeauftragte der Schule ist auf der Webseite der Schule ausgewiesen.

    Für weitere Vorschläge und Anmerkungen nutzen Sie bitte diesen Link .